Datenschutz

Datenschutzinformation für Besucher dieser Internetseite
Diese Datenschutzinformation klärt Sie über Art, Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung meines Onlineangebots (Besuch meiner Webseite „https://feingefuehl-erfurt.de“) auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweise ich auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), oder klicken Sie einfach hier!
1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist
Frau Melanie Hirsch.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung? Oder wollen Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung geltend machen? Dann wenden Sie sich bitte an mich unter meiner Anschrift
Magdeburger Allee 202, 99098 Erfurt.
2. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Dateninformation nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Sicherheitsmaßnahmen
Ich treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren habe ich Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie verfahre entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
4. Automatische Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite
Beim Besuch der Internetseite speichert jeder Server automatisch die Zugriffe auf Internetseiten. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Mein Web-Server verzeichnet zum Zweck der Systemsicherheit temporär die IP-Adresse des anfragenden Rechners, den von Ihnen verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, das Zugriffsdatum und die Uhrzeit, die Internetseiten, die Sie besuchen, die auf meinen Internetseiten angefragten Uniform Resource Locators (URL) sowie die zuvor besuchte Internetseite (Referrer URL).
In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person als Besucher meiner Internetseite zu ziehen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte meiner Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch mich daher einerseits statistisch (zu Analysediensten finden Sie mehr unter 10.5. in dieser Datenschutzinformation) und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetze.
Hierbei verarbeiten ich bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
6. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
7. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten speichere ich daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Weitergabe von Daten
Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeite oder lasse ich die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem „Privacy-Shield“ zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
9. Cookies
Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die der Browser Ihres Endgerätes (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) speichert, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei den meisten von mir auf dieser Internetseite eingesetzten Cookies handelt es sich um sogenannte Session-Cookies, die nach Beendigung Ihres Besuchs der Internetseite automatisch wieder gelöscht werden. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Internetseiten-Funktionen.
Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert. Beim Aufruf meiner Internetseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden sollen, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Internetseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang meines Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzte ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. IP-Adressen werden grundsätzlich spätestens sieben Tage nach deren Erhebung gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Internetseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.
10. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf meiner Internetseite werden aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern verwendet, sog. Webservices. Durch Aufruf meiner Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf meiner Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In 'NoScript' installieren (www.noscript.net ) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Ich verwende auf meiner Internetseite folgende externe Webservices:
10.1. JQuery
Diese Webseite benutzt jQuery bzw. jQueryUI-Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nichtzutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google! Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie unter: https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery sowie unter den Datenschutzbestimmungen von www.google.de.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
10.2. JPlayer
Diese Seite nutzt externen Code des JavaScript-Frameworks “jPlayer”, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter “Mark J Panaghiston”, http://www.jplayer.org.
10.3. CPS | Age Verification
Diese Webseite nutzt ein Plugin der Cherry Pick Studios, 1234 Block Blvd., San Francisco, CA 94120. Dieses Plugin zeigt ein einfaches Popup mit zwei Optionen: Ja oder Nein. Bei einer Option wird ein Cookie gesetzt, sodass das Popup für Sie als Webseitenbesucher ausgeblendet wird und bei der anderen Option wird der Webseitenbesucher zu der Seite www.google.com umgeleitet. Dieses Popup soll Seitenbesucher, die noch keine 18 Jahre alt sind, an dem Besuch der Seite hindern.
10.4. Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
10.5. Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
11. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die Sie selbst übermittelt haben
Eine Kontaktaufnahme über diese Webseite oder per E-Mail ist nicht möglich. Es wird lediglich eine Telefonnummer zur Kontaktaufnahme angeboten. Personenbezogene Daten werden im Rahmen einer Kontaktaufnahme über diese Telefonnummer nicht gespeichert.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Da wir im Rahmen unseres Website-Angebots Daten aufgrund einer sorgfältig vorgenommenen Interessenabwägung verarbeiten, würden wir einen Widerspruch sehr genau prüfen und behalten uns vor, Nachfragen zur "besonderen Situation" im Sinne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO zu stellen.
13. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde, in der unser Unternehmen seinen Sitz hat:
Thüringer Landesbeauftragter
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt.
14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung (Stand Dezember 2019) anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.